Vegane Ernährung steht manchmal immer noch in dem Ruf, dass der Verzicht auf tierische Produkte gleichzeitig auch Verzicht auf Geschmack bedeutet. Das ist jedoch ein großer Irrtum, denn veganes Essen ist so abwechslungsreich und vielseitig, dass Du immer wieder positiv überrascht sein wirst. Die phantasiereichen Kombinationen von Gemüse und Obst, ergänzt um frische Kräuter und ungewöhnliche Gewürze, machen vegane Gerichte zu echten Gourmet-Highlights, bei denen Du Fleisch nicht mehr vermissen wirst.
Herbstsalat aus Rosenkohl und Möhren
Wesentlicher Bestandteil für vegane Rezepte dieser Art ist frischer Rosenkohl. Du brauchst pro Person 100 Gramm. Weiterhin 50 Gramm Möhren, 50 Gramm Champignons und eine halbe Stange Lauch. Den unzerkleinerten Rosenkohl, die geschnittenen Möhren und das Lauch garst Du einzeln in Salzwasser. Die Champignons lässt Du ohne Fett in einer beschichteten Pfanne braun werden. Nachdem alles abgekühlt ist, vermischt Du das Gemüse und gibst vier großzügige Esslöffel frischer Kräuter dazu. Ideal ist eine Mischung aus Petersilie, Liebstöckel, Bohnenkraut und Ysop. Basis für die Sauce ist Soja Creme, dazu etwas Tomatenketchup sowie reichlich Pfeffer und Salz.

Herbstsalat aus Rosenkohl und Möhren
Buntes Chili aus Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen
Die schwarzen Bohnen musst Du 12 Stunden einweichen lassen. Dann startest Du mit gewürfelten Auberginen, gibst kleingehackte Zwiebeln, gewürfelte Tomaten und Knoblauch dazu. Dann folgen die zerteilten Süßkartoffeln. Du bedeckst alles mit Gemüsebrühe und lässt es 15 Minuten köcheln. Jetzt füge die abgetropften Bohnen dazu und würze alles mit Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Cayennepfeffer. Für vier Personen brauchst Du 400 Gramm Süßkartoffeln und 200 Gramm Bohnen. Wieviel Du von den anderen Zutaten nimmst, hängt von Deinen Vorlieben ab. Für die Dekoration zerkleinerst Du eine Avocado und beträufelst das Fruchtfleisch mit Limettensaft und streust frische Korianderblätter darüber.

Buntes Chili aus Süßkartoffeln und schwarzen Bohnen
Sommerliche Knoblauchsuppe mit Melonen
Hier brauchst Du wenig Zeit für die Zubereitung, aber einige Stunden für die Kühlung. Du zerquetscht fünf Knoblauchzehen und gibst sie zusammen mit zwei Esslöffeln gemahlener Mandeln, sechs Esslöffeln Semmelbröseln, einem Esslöffel Essig und viel Olivenöl in eine Schüssel. Mit dem Handmixer wird alles gut verrührt und nach und nach Wasser hinzugefügt, bis eine cremige Substanz erreicht ist. Dann fügst Du kleine Wassermelonenstücke und halbierte Weintrauben ohne Kerne dazu. Von beidem zusammen rund 500 bis 600 Gramm. Jetzt mit Pfeffer und Salz abschmecken und die Suppe kalt stellen. Serviert wird die Knoblauchsuppe in großen Gläsern mit Eiswürfeln.

Sommerliche Knoblauchsuppe mit Melonen
Gemüseburger mit Rucola
Für den Burger füllst Du 200 Gramm Grünkernschrot, 40 Gramm Sonnenblumenkerne, 100 Gramm grobe Haferflocken, zerdrückten Knoblauch und 4 Löffel Instant-Gemüsebrühe in einen Topf. Nach kurzen Aufkochen nimmst Du die Mischung vom Herd und lässt sie zehn Minuten quellen. Dann gibst Du kleinhackte Zwiebeln, reichlich frisches Schnittlauch, Currypulver und etwas Tomatenmark zu dem Burgerteig und mischt alles gut durch. Jetzt kannst Du Burger formen und von beiden Seiten knusprig anbraten. Belege die Burgerbrötchen zunächst reichlich mit Rucolasalat und dann mit Essiggurken. Auf die Burger verteilst Du großzügig eine Sweet-Chili-Sauce.

Gemüseburger mit Rucola
Vegan kochen ist einfach und bringt viel Abwechslung
Es gibt natürlich noch viel mehr Rezepte für veganes Essen. und Du kannst versuchen, auch Deine eigenen Ideen umzusetzen. Mit Kreativität und Phantasie lassen sich aus frischem Gemüse und den vielen angebotenen Soja- und Tofu-Produkten sehr leckere Gericht zaubern. Probiere es einfach mal aus!